Vorschau He I am 16.09.2023

3. Bundesliga Süd Herren:

Samstag, den 16.09.2023, 17.00 Uhr:     TTC Wohlbach    –       SU Neckarsulm

TTC Wohlbach beim Saisonauftakt gleich gegen potentiellen Titelanwärter SU Neckarsulm

Jan Zibrat wird erstmalig für den TTC Wohlbach aufschlagen

Gleich zum Saisonbeginn stehen die TTC Herren vor einer sehr schweren Aufgabe. Die Gäste aus Neckarsulm mussten in der Saison 2021/2022 aus der 2. Bundesliga absteigen und belegten in der vergangenen Saison 2022/2023 ganz knapp hinter der TSG Kaiserslautern und dem Meister, dem TTC SR Hohenstein-Ernstthal, den 3. Platz in der 3. Bundesliga Süd. Es gab auch zur neuen Saison personell an zwei Positionen eine Veränderung, die die Mannschaft noch verstärken. Mit Florian Blum steht an Position Eins einer der besten Abwehrspieler Deutschlands. Er hat 2329 Q-TTR-Punkte. Die Nummer Eins und Zwei beim haben 2251 bzw. 2255 vorzuweisen. Das garantiert schon von vornherein ganz spannende Ballwechsel.

Doch auch der TTC hat sein Team verstärkt. An Position Zwei wird künftig der Linkshänder und aufschlagsstarke Jan Zibrat spielen. Er stand in der vergangenen Saison in der 3. Bundesliga beim TTC Wöschbach an Position Eins und spielte mit 16:18 eine fast ausgeglichene Bilanz. Mit ihm hat der TTC zwei Doppelpaarungen, die jeweils mit einem Rechts- und Linkshänder besetzt sind. Damit sind gleich am Spielanfang immer ein oder gar Punkte möglich. Das vordere Paarkreuz mit Borna Kovac und Jan Zibrat sind auch immer in der Lage bei den beiden ersten Einzelspielen nachzulegen. Wenn alles gut läuft, können die TTC Herren somit in Führung gehen und müssen nicht einem Rückstand hinterher laufen. Roman Rosenberg und Grozdan Grozdanov an drei und vier sind  auch immer in der Lage einen möglichen Vorsprung zu halten und damit den Gegner noch mehr unter Druck zu setzen. Ob das am Samstag schon so laufen wird, bleibt abzuwarten. Auf jedem Fall können die Zuschauer ein hochklassiges und spannendes Spiel erwarten.  

Jan Zibrat steht erstmalig im Team vom TTC Wohlbach. Er gewann bei den U21-Europameisterschaften 2010 jeweils Bronze im Einzel und im Doppel und 2017 bei den Europameisterschaften Bronze mit der slowenischen Mannschaft. (Foto: Jan Zibrat)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorschau He I am 16.09.2023

Saisonauftakt He I am 16.09.2023, 17.00 Uhr, Zuhause gegen die SU Neckarsulm

Gleich ein ganz harter Brocken erwartet die TTC Herren zum Saisonauftakt am Samstag 17.00 Uhr. Mit der SU Neckarsulm ist der Zweitligabsteiger der Saison 2022/2023 zu Gast. Details und Fotos folgen im Laufe der nächsten Woche.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Saisonauftakt He I am 16.09.2023, 17.00 Uhr, Zuhause gegen die SU Neckarsulm

TTC Wohlbach auch für die nächsten 2 Jahre mit der gleichen Führungsrige

Bei der Jahreshauptversammlung des TTC Wohlbach wurde bei den Neuwahlen die komplette Vorstandschaft für die nächsten 2 Jahre im Amt bestätigt. Als neuer Kassenprüfer folgt Patrick Sämann Ernst Brückner.

Die Vorstandschaft des TTC Wohlbach mit Bürgermeister Martin Finzel (zweiter von links), ohne den Jugenwart Fabian Sämann und den neuen Kassenprüfer Patrick Sämann
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für TTC Wohlbach auch für die nächsten 2 Jahre mit der gleichen Führungsrige

Weiterer toller Erfolg für Georg Neugebauer

Das Wohlbacher Jugendtalent gewinnt auch das 2. Verbandsranglistenturnier Nord am 01.07.2023 in Altorf gegen den Favoriten Julian Werner von der DJK SpVgg Effeltrich. Er war an diesem Tag voll fukusiert und gewann alle seine Spiele.

Georg Neugebauer (erster von links)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterer toller Erfolg für Georg Neugebauer

Spielbericht He I u. Da I vom 01./02.04.2023

Regionalliga Süd Herren:

TTC Wohlbach zum Saisonabschluss Unentschieden

TSV Bad Königshofen II       –        TTC Wohlbach

                                    5        :           5

Die Hausherren hatten am Samstag in Hettstedt 6:4 verloren, dafür aber in Dresden 10:0 gewonnen. Damit hatte sich Bad Königshofen den Klassenerhalt gesichert. Das Spiel gegen den TTC Wohlbach war somit Entscheidungsrelvanz und die Hausherren konnten mit der gleichen Mannschaft wie am Vortag antreten

Bei Wohlbach spielte Borna Kovac wegen seiner Rückenprobleme nur im Doppel. Dennoch wollte der frischgebackene Meister auch dieses Spiel gewinnen und die Saison ohne Niederlage abschließen.

Beim Doppel hatten Borna Kovac und Grozdan Grozdanov gegen Shoei Tahama und Marcin Miszewski anfänglich erhebliche Probleme. Sie lagen schon 2:0 nach Sätzen zurück, konnten aber mit der richtigen taktischen Spielweise noch siegen. Roman Rosenberg und Patrick Forkel gewannen gegen Christoph Schüller und dem Unterlauterer Max Keller zwar 3:0, doch alle drei Sätze waren sehr knapp.

Bei den Einzelspielen musste Rosenberg gegen die Nummer eins der Hausherren nur in den beiden ersten Sätzen kämpfen. Nach 10:12 und 9:11 gingen die beiden nächsten Sätze mit jeweils 3 an Rosenberg. Nestor Wasylkowski dagegen musste sich gegen den linkshändig spielenden Japaner Tahama mit 3:0 geschlagen geben. Ihm fehlte nach seinem vierwöchigen krankheitsbedingten Ausfall die Spielpraxis. Das rein Coburger Duell Patrick Forkel gegen Max Keller war hart umkämpft. Eine 1:0-Führung von Forkel drehte Keller auf 2:1 für sich. Forkel glich aus, verliert aber im fünften Satz mit 10:12. Kurzen Prozess machte Grozdanov gegen Dreher. Die Spins von des Wohlbachers konnte der junge Bad Königshofer oft nicht zurückbringen und verlor 0:3. Mittlerweile stand es 4:2 für Wohlbach. Als dann Wasylkowski gegen Schüller aus bekannten Gründen 3:0 verlor wurde es nochmals knapp. Zwischenzeitlich musste sich Grozdanov trotz einer 2:1 Satzführung noch 2:3 gegen Keller geschlagen geben und die Hausherren glichen zum 4:4 aus. Doch Rosenberg bring Wohlbach mit einem 3:2-Sieg gegen Tahama wieder in Führung. In einem hochklassigen und hart umkämpften Spiel mit vielen sehenswerten Ballwechseln ging er mit 1:0 in Führung. Im zweiten Satz führte er schon 8:3 und verliert noch mit 10. Der dritte war ebenso knapp, den der Japaner mit 13:11 für sich entschied. Doch den vierten und fünften Satz konnte dann Rosenberg mit jeweils 8 für sich entscheiden. Jetzt lag es an Forkel, ob es ein Sieg oder ein Unentschieden wird. Er ging gegen Dreher zwar mit 1:0 in Führung, doch irgendwie fehlten ihm die Nerven das Spiel für sich zu entscheiden. Somit stand es 5:5. Kein Sieg, aber die weiße Weste blieb erhalten.

Das Coburger Duell zwischen Patrick Forkel und Max Keller kann der Unterlauterer mit 3:2 für sich entscheiden (Foto Horst Marr)

Die Spiele im Einzelnen:

Tahama/Miszewski                  – Kovac/Grozdanov       11:6, 11:8, 7:11, 11:13, 6:11

Schüller/Keller                          – Rosenberg/ Forkel      11:13, 10:12, 10:12

Schüller                                    – Rosenberg                  12:10, 9:11, 3:11, 3:11

Tahama                                    – Wasylkowski               11:6, 11:6, 11:5

Keller                                        – Forkel                          6:11, 11:7, 11:9, 12:14, 12:10

Dreher                                      – Grozdanov                  7:11, 5:11, 4:11

Schüller                                    – Wasykowski               11:7, 11:7, 11:9

Tahama                                    – Rosenberg                  13:15, 12:10,13:11, 8:11,

Keller                                        – Grozdanov                  10:12, 11:9, 6:11, 11:7, 11:8

Dreher – Forkel           9:11, 11:7, 11:5, 11:8   

   

Verbandsliga Nordost Damen:

Bei den beiden letzten Spielen der Saison beim SV Hahnbach und beim ASV Burglengenfeld ging es für die Wohlbacher Damen nicht mehr um den Abstieg. Dabei mussten sie auch noch ohne ihre Nummer eins, Katrin Haas, und ohne ihre Nummer drei, Sabine Wachs, antreten. Für ihnen standen Margit Markert und Beatrice Becker im Team. Dennoch waren die Ergebnisse beachtlich.

SV Hahnbach               –      TTC Wohlbach I

                                  6  :  4

Die Damen des SV Hahnbach waren im vorderen Paarkreuz zu stark. Das brachte die beiden Doppelsiege und vier Einzelpunkte. Die TTC Damen gewannen alle vier Spiele im hinteren Paarkreuz und erreichten damit mit 4:6 ein sehr knappes Ergebnis.

Die Spiele im Einzelnen: 

Ziegler/Aures – Dötsch/Becker Bea. 3:0, Fischer/Pickel – Markert/Haas S. 3:0, Fioscher – Markert 3:0, Ziegler – Dötsch 3:0, Pickel – Becker Bea. 2:3, Aures – Haas S. 0:3, Fischer – Dötsch 3:0, Ziegler – Markert 3:0, Pickel – Haas S. 1:3, Aures – Becker Bea. 0:3         

ASV Burglengenfeld       –           TTC Wohlbach I

                                        5  :  5

Auch im zweiten Spiel des Tages gingen gleich beide Doppel verloren. Nach 0:3 gingen die TTC Damen sogar mit 4:3 in Führung. Zweimal Sabine Dötsch und je einmal Beatrice Becker und Sigrun Haas siegten. Beatrice Becker konnte dann auch ihr zweites Spiel gewinnen und den fünften Punkt zum Unentschieden holen.

Die Spiele im Einzelnen:  Gawinowski/Graf – Markert/Haas S. 3:0Schirmer/Schmazl – Dötsch/Becker Bea. 3:1, Gawinowski – Markert 3:2, Schirmer – Dötsch 1:3, Schmazl – Becker Bea. 1:3, Graf – Haas S. 0:3, Gawinowski – Dötsch 2:3, Schirmer – Markert 3:0, Schmazl – Haas S. 3:0, Graf – Becker Bea. 0:3

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spielbericht He I u. Da I vom 01./02.04.2023

Vorschau He I und Da I 01./02.04.2023

Tischtennis-Regionalliga Süd Herren:

Sonntag, den 02.04.2023, 13.00 Uhr: 

TSV Bad Königshofen II  – TTC Wohlbach         

Letztes Saisonspiel für den frischgebackenen Meister

Nachdem der TTC Wohlbach am letzten Wochenende die Meisterschaft perfekt gemacht hat, muss die Mannschaft am Sonntag  bei der Bundesligareserve des TSV Bad Königshofen antreten. Und das kann nochmal heikel werden. Die Unterfranken spielen am Samstag in Hettstedt und in Dresden. Wenn da keine Punkte kommen, wird es eng für die Hausherren. Dann muss Bad Königshofen gegen Wohlbach punkten, um vom Relegationsplatz weg zu kommen. Das kann dazu führen, dass Akteure aus der Bundesligamannschaft zum Einsatz kommen. Im Gegenzug will Wohlbach seine weiße Weste behalten und die Saison ohne Niederlage beenden. Die Mannschaft wird nach dem vierwöchigen Ausfall von Nestor Wasylkowski wieder komplett sein. Evtl. wird Patrick Forkel für Borna Kovac, der an leichten Rückenproblemen laboriert, im Doppel zum Einsatz kommen. Alle Vorzeichen stehen für ein interessantes und spannendes Spiel. Bleibt abzuwarten, wer am Ende die Nase vorne haben wird.

Der frischgebackene Meister wird in Bad Königshofen beim letzten Saisonspiel in kompletter Besetzung antreten (Foto: Horst Marr)

Verbandsliga Nordost Damen:

Die TTC Damen bestreiten bereits am Samstag ihre beiden letzten Spiele der Saison 2022/2023. Um 13.30 Uhr müssen sie beim SV Hahnbach und um 17.00 Uhr beim ASV Burglengenfeld an die Platten. Nachdem am vergangenen Wochenende der Klassenerhalt geschafft wurde, haben diese beiden Spiele keine Entscheidungsrelevanz mehr. Das ist gut so, denn Katrin Haas wird nicht spielen. Es bleibt abzuwarten, ob ohne die Nummer eins der TTC Damen zumindest in Burglengenfeld etwas zu holen ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorschau He I und Da I 01./02.04.2023