Auf der Stratseite finden Sie Hinweise zu künftigen Veranstaltungen und Berichte vom laufenden Spielbetrieb. Hinter den Reitern in der obigen Leiste finden Sie weitere wichtige und hilfreiche Informationen zu unserem Verein (befinden sich zur Zeit in Überarbeitung)!
Herzlich Willkommen beim TTC 1964 Wohlbach e.V.
Vorschau He I am 25.01. und 26.01.2025
3. Bundesliga Süd Herren:
Samstag, den 25.01.2025, 18.00 Uhr: TSV Windsbach – TTC Wohlbach
Sonntag, den 26.01.2025, 14.00 Uhr: TTC Kist – TTC Wohlbach
Doppelback mit Gegensätzen für den TTC Wohlbach
Der TTC Wohlbach muss am Wochenende gleich zweimal antreten. Am Samstag beim Tabellenführer der 3. Bundesliga Süd, dem TSV Windsbach und am Sonntag beim Tabellenletzten, dem TTC Kist.
Windsbach haushoher Favorit
Windsbach ist mit 17:1 Punkten Herbstmeister der 3. Bundesliga Süd und auch haushoher Favorit für den Meistertitel. Die Mannschaft hat 8 Spieler auf der Rangliste mit einem Q-TTR-Wert von 2378 bis 2512 Punkten. Allerdings kommen davon vier Spieler von außerhalb Europas und es darf immer nur einer spielen. Weiterhin stehen noch Hochkaräter wie Daniel Rinderer, der letzte Jahr noch 2. Liga in Passau spielte, und David Petr aus der 2. Mannschaft zur Verfügung. Wer letztendlich gegen Wohlbach dabei sein wird, wird sich erst kurz vor Spielbeginn zeigen. Das Vorrundenspiel in Wohlbach endete 1:6 und fast wäre noch ein zweiter Punkt möglich gewesen. Jan Zibrat und Roman Rosenberg machten gegen Tom Schwaiger und Daniel Rinderer den Ehrenpunkt und Borna Kovac musste sein Spiel gegen Schwaiger im fünften Satz mit 11:13 abgeben. Mit einem solchen Ergebnis wären die TTC Herren durchaus wieder zufrieden, da die Mannschaft das Spiel dazu nutzen wird, sich für das wichtige Spiel am Sonntag in Form zu bringen.
Wohlbach gegen den TTC Kist unter Zugzwang
Gegen den TTC Kist müssen die ersten Rückrundenpunkte her, die unbedingt für den Klassenerhalt benötigt werden. Das müsste auch möglich sein. Das Vorrundenspiel in Wohlbach wurde mit 6:2 gewonnen. Da hatte ausgerecht das Wohlbacher Paradedoppel Zibrat/Rosenberg gegen Chtchetinine/Reindl verloren und noch Grozdanov gegen Kraus. Auch frühere Begegnungen konnte die TTC Herren immer recht klar für sich entscheiden und die Hausherren spielen immer noch nahezu in der selben Aufstellung. Dreh- und Angelpunkt der Kister ist der an Nummer Eins spielende Abwehrspeziallist Evgueni Chtchetinine. Gerade mit ihm kamen Borna Kovac und Jan Zibrat immer gut zurecht und das war dann auch in der Vergangenheit der Schlüssel zum Sieg. Dennoch muss jedes Spiel erst einmal gespielt werden und Wohlbach wird diese Begegnung keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, da das Spiel für die TTC Herren für den weiteren Saisonverlauf viel zu wichtig ist.
![](https://ttc-wohlbach.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_7471-1024x578.jpg)
(Foto: Horst Marr)
Bericht He I vom 19.01.2025
3. Bundesliga Süd:
TTC Wohlbach verliert beim Rückrundenstart in Kaiserslautern zu hoch.
Die TTC Herren bekommen in Kaiserslautern eine 6:1-Klatsche. Dennoch blickt die Mannschaft zuversichtlich auf die nächsten Spiele. Die Einstellung und die Spielstärke passte gegen die in Bestbesetzung spielenden Hausherren.
TSG Kaiserslautern – TTC Wohlbach
6 : 1
Ein möglichst gutes Ergebnis war das Ziel beim Rückrundenauftakt in Kaiserslautern gegen ein ganz starkes Team der Hausherren. Wohlbach ging mit der Strategie auf einen 2:2 Spielstand nach den Doppelspielen und der ersten Einzelrunde zur Pause ins Spiel. Der Plan wäre fast aufgegangen. Jan Zibrat und Roman Rosenberg gewinnen ihr Doppel gegen den Ägypter Mohamed Shouman und den Polen Michal Bankosz glatt mit 3:0. Borna Kovac und Grozdan Grozdanov kämpften gegen den Topspieler der 3. Bundesliga und bis Ende der vergangenen Saison noch in der 1. Bundesliga spielenden Chinesen Wang Xi und dem Tschechen Dmitirij Prokopcov verbissen. Sie konnten zum 1:1 ausgleichen, aber den Satzball im dritten Satz nicht nutzen. So ging der 3. Satz mit 13:11 an die Gegner und auch der vierte mit 11:5 dann wieder klar.
Nun musste Kovac gegen Wang, der mit 2466 QTTR-Punkten 203 Punkte mehr hat als Kovac, an die Platte. Auch hier konnte der Chinese nicht einfach drauf los spielen. Kovac glich sogar zum 1:1 aus, doch in den entscheidenden Momenten war Wang einfach einen Tick besser. Jetzt musste Zibrat gegen Prokopcov gewinnen, damit die Strategie aufgeht. Fast hätte es geklappt. Er lag zwar nach Sätzen 0:2 im Rückstand, doch den dritten und vierten Satz konnte es souverän für sich entscheiden. Bei der 5:2-Führung im Entscheidungssatz sah er auch schon wie der sichere Sieger aus. Prokopcov nahm Auszeit und kommt auf 6:6 Zwischenstand wieder ran. Nach 7:7, 9:7 für Zibrat, 9:9 und Aufschlag Zibrat ging der Satz dann 11:9 an Prokopcov. Damit Stand es statt 2:2, 3:1 für die Hausherren und die Aussicht auf ein gutes Ergebnis war dahin. Grozdanov gewinnt zwar den ersten Satz gegen Shouman, doch der Ägypter konnte sich umstellen und gewinnt 3:1. Rosenberg war gesundheitlich stark gehandikapt und konnte gegen Bankosz an diesem Tag nichts ausrichten. Jetzt standen Zibrat gegen Wang und Kovac gegen Prokopcov an den Platten. Kovac führte 2:1, aber Zibrat musste sich Wang ebenfalls mit 3:1 geschlagen geben. Das war gleichzeitig der 6:1-Siegpunkt für die Hausherren, die zwar verdient aber vom Ergebnis her viel zu hoch gewonnen haben.
Die Spiele im Einzelnen:
Wang/Prokopcov – Kovac/Grozdanov 11:8, 6:11, 13:11, 11:5
Shouman/Bankosz – Zibrat/Rosenberg 7:11, 5:11, 13:15
Wang – Kovac 11:5, 9:11, 11:4, 11:7
Prokopcov – Zibrat 11:6, 11.:7, 1:11, 7:11, 11:9
Shouman – Grozdanov 8:11, 11:7, 11:7, 11:8
Bankosz – Rosenberg 13:11, 11:4, 11:8
Wang – Zibrat 11:8, 11:7, 10:12, 11:5
![](https://ttc-wohlbach.de/wp-content/uploads/2025/01/P1050238-1024x577.jpg)
(Foto: Hubert Becker)
Vorschau He I am 19.01.2025
3. Bundesliga Süd Herren:
Sonntag, den 19.01.2025, 15.00 Uhr:
TSG Kaiserslautern – TTC Wohlbach
Rückrundentakt des TTC Wohlbach beim Tabellenvierten
Mit dem Rückrundenstart bei der TSG Kaiserslautern steht dem TTC Wohlbach mit dem Tabellenvierten gleich ein schwerer Brocken gegenüber. Die Hausherren hatten schon vergangenes Wochenende beim TTC Kist ihr Auftaktspiel mit 6:1 gewonnen. Im Vorrundenspiel musste sich Wohlbach mit 4:6 knapp geschlagen geben. Damals fehlten in beiden Mannschaften mit Borna Kovac und dem langjährigen Spieler der 1. Bundesliga Wang Xi die jeweilige Nummer eins beider Mannschaften. Beide werden aller Voraussicht nach am Wochenende dabei sein. Alle bisherigen Spiele gegen Kaiserslautern waren immer ganz eng. Wohlbach spielte immer sehr gut, doch meistens hatte der Gegner die Nase vorne. Wie das Spiel am Sonntag enden wird, hängt von der jeweiligen Tagesform ab und auch davon in welcher Aufstellung die Hausherren antreten werden. Dennoch sehen die TTC Herren mit Jan Zibrat, Borna Kovac , Roman Rosenberg und Grozdan Grozdanov Kaiserslautern in der Favoritenrolle. Neu bei Wohlbach ist allerdings, dass Jan Zibrat in der Rückrunde an Eins spielt. Vielleicht hilft das ein wenig und die TTC Herren, die aktuell den 8. Tabellenplatz einnehmen, können zumindest für eine kleine Überraschung sorgen.
![](https://ttc-wohlbach.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_7493-Kopie-1-1024x578.jpg)
Bericht He I vom 30.11.2024
3. Bundesliga Süd Herren:
Dem TTC Wohlbach läuft das Spiel in Bietigheim-Bissingen aus den Händen
Trotz gutem Einstieg läuft das Spiel den TTC Herren gegen die starken Hausherren aus den Händen. Wohlbach bleib aber mit dem 8. Tabellenplatz auf einem Nichtabstiegsplatz über die Winterpause. Der Rückrundenstart ist am 19.01.2025 bei der TSG Kaiserslautern.
TTC Bietigheim-Bissingen – TTC Wohlbach
6 : 1
Den TTC Herren war klar, dass gegen den Tabellenvierten und bisher verlustpunktfreien TTC Bietigheim-Bissingen alles gut laufen muss, um das Spiel halbwegs eng gestalten zu können, auch wenn die Nummer Zwei der Hausherren, Jeromy Löffler, nicht spielte. Bei dem Aufstellungspoker der Doppelpaarungen kamen die Wunsch-Paarungen aus TTC Sicht zwar nicht zusammen, aber Borna Kovac und Grozdan Grozdanov überraschten mit einem 3:2-Sieg gegen Mats Sandell und Matej Haspel. Jan Zibrat und Roman Rosenberg hatten gegen das extrem schnelle und kompromisslos auf Angriff spielende Doppel Sota Noda und Michael Engelhardt keine Chance. Mit dem 1:1 ging es in die ersten Einzelspiele vor der Pause. Borna Kovac musste gegen den Schweden Sandell punkten, um im Spiel zu bleiben. Klar war auch , dass Zibrat gegen den schnellen und sehr vielseitigen Japaner Noda mit aktuell 2433 TTR-Punkten nichts erben wird. Er verliert auch mit 3:0. Kovac schaffte den 1:1-Satzausgleich und musste im dritten Satz unmittelbar hintereinander zwei unerreichbare Kanten- und einen Netzball hinnehmen, die ihm letztendlich den Satz raubten. Im hart umkämpften vierten Satz musste er sich dann mit 9 dem Schweden geschlagen geben. Statt 2:2 steht es damit 3:1 für die Hausherren.
Auch in den beiden ersten beiden Spielen waren dann die Hausherren die glücklicheren. Grozdanov konnte gegen Haspel auf 1:2-Satzstand verkürzen und führt im vierten mit 10:6. Wie schon oft, geht auch diesmal der Satz noch an den Gegner. Parallel führt Rosenberg gegen Engelhardt 2:1. Doch sein Gegner stellte sich um und spielt ab sofort alle Bälle nur noch in die Rückhand. Rosenberg kämpft, aber beim Stand von 7:7 im fünften Satz gelingen Engelhardt vier Bälle in Folge und die Hausherren führen mit 5:1. Der Japaner macht dann erwartungsgemäß den 6:1-Siegpunkt gegen Kovac. Unterm Strich ein verdienter Sieg für
Bietigheim-Bissingen, der aber vom Ergebnis her viel zu hoch ausgefallen ist.
Die Spiele im Einzelnen:
Noda/Engelhardt – Zibrat/Rosenberg 1:6, 11:6, 11:7
Sandell/Haspel – Kovac/Grozdanov 2:11, 11:6, 11:7, 6:11, 7:11
Noda – Zibrat 13:11, 11:4, 11:7
Sandell – Kovac 11:6, 9:11, 11:6, 11:9
Haspel – Grozdanov 11:6, 11:8, 7:11, 13:11
Engelhardt – Rosenberg 11:5, 6:11, 6:11, 11:7, 11:7
Noda – Kovac 11:7, 11:7, 11:8
![](https://ttc-wohlbach.de/wp-content/uploads/2024/12/P1050232-1024x577.jpg)
Vorschau He I am 30.11.2024
3. Bundesliga Süd Herren:
Samstag, den 30.11.2024, 18.00 Uhr:
TTC immoXone Bietigheim-Bissingen – TTC Wohlbach
Letztes Vorrundenspiel für den TTC Wohlbach in Bietigheim Bissingen Zum letzten Spiel der Vorrunde der Saison 2024/2025 müssen die TTC Herren am Samstag beim TTC immoXone Bietigheim-Bissingen antreten. Die Hausherren haben bisher noch keinen Verlustpunkt eingefahren, haben allerdings erst fünf Spiele absolviert und stehen mit 10:0 Punkt deshalb nur auf dem 4. Tabellenplatz. Siege gegen die SU Neckarsulm und der TSG Kaiserslautern ließen dabei aufhorchen. Das bedeutet für die TTC Herren absolute Schwerstarbeit, wenn etwas Zählbares herausspringen soll. Die Nummer Eins der Hausherren, der Japaner Sota Noda, hat mit 9:1 ein herausragende Bilanz. Alle weiteren Akteure haben sind nahezu ausgeglichen und auch die Doppelpaarungen sind nach den vorliegenden Ergebnissen als sehr stark einzuschätzen. Doch auch für dieses Spiel gilt, es muss erst einmal gespielt werden. Die Wohlbacher können nach dem Sieg gegen Effeltrich befreit aufspielen. Nach dem 5:5 zwischen dem TTC Kist und der SB Versbach ist auch ein Nichtabstiegsplatz für die Winterpause sicher. Da Grozdan Grozdanov seine Grippe auskuriert hat, kann die Mannschaft auch wieder in Stammbesetzung antreten. Wenn bei den Doppelspielen am Anfang ein guter Einstieg ins Spiel gelingt, können die TTC Herren aktuell sogar für eine kleine Überraschung sorgen.
![](https://ttc-wohlbach.de/wp-content/uploads/2024/11/IMG_7675-1024x578.jpg)
Bericht He I vom 16.11.2024
3. Bundesliga Süd Herren:
TTC Wohlbach beendet Effeltrich-Fluch
Die TTC Herren gewinnen nach 1:3-Rückstand noch 6:4 und können seit langer Zeit in Effeltrich wieder einmal als Sieger von den Platten gehen. Dabei nahm das Spiel einen total anderen Verlauf als geplant. Das hintere Paarkreuz mit Roman Rosenberg und Patrick Forkel, der für den erkrankten Grozdan Grozdanov kurzfristig eingesprungen war, macht vier Punkte, obwohl die Hausherren in Bestbesetzung antraten. Patrick Forkel wird damit als Ersatzspieler zum Matchwinner.
DJK SpVgg Effeltrich – TTC Wohlbach
4 : 6
Wohlbach wollte mit seinem starken Doppel, Jan Zibrat und Roman Rosenberg, möglichst gegen das einser Doppel der Hausherren, Mike Hollo und Hannes Hörmann, spielen, damit Borna Kovac und Patrick Forkel gegen das schwächere Doppel, Finn Luu und Akito Itagaki, antreten müssen. Das gelang im Aufstellungspoker. Zibrat und Rosenberg gewannen den ersten Satz ganz klar und führten im zweiten Satz schon mit 8:0. Ab diesem Zeitpunkt war ein Bruch in ihrem Spiel. Sie konnten zwar noch mit 10:12 gewinnen, aber den dritten Satz mussten sie mit 7 abgeben. Den vierten konnten sie dann mit all ihrer Routine mit 9 für sich entscheiden. Bei Kovac/Forkel war nur der erste Satz knapp. Man merkte deutlich, dass sie das erste Mal zusammen Doppel spielten. Eine ganz enge Kiste war dann die Einzelpaarung Hollo gegen Zibrat. Zibrat versäumte es nach 1:1 Satzstand und 9:5- und 11:10-Führung den Sack zuzumachen. Er konnte zwar wieder ausgleichen, doch im fünften lief dann nichts mehr. Parallel kämpfte Kovac gegen den stark spielenden Australier Luu verbissen. Der erste Satz war mit 15:13 ganz knapp, letztendlich konnte er aber nur den dritten Satz gewinnen. Somit stand es zur Pause 1:3 und eigentlich wollte Wohlbach im vorderen Paarkreuz die Punkte machen und es sah schon so aus, als wäre das Spiel verloren.
Überraschend für alle Zuschauer kam dann Forkel mit dem Spiel von Hörmann sehr gut zurecht. Er konnte immer wieder seine gefährlichen Vorhand- und Rückhandtopspins setzen und brachte damit seinen Gegner, der zunehmend nervös wurde, unter Druck. Darüber hinaus spielte er auch sehr diszipliniert und gewann verdient mit 3:1. Rosenberg erledigte seine Aufgabe mit 3:0 gegen den jungen Japaner Itagaki standesgemäß und konnte zum 3:3 ausgleichen. Jetzt hieß es dran zu bleiben und das gelang Kovac gegen Hollo hervorragend. Er spielte ruhig und raffiniert. Seine manchmal leichten und langsamen Bälle vursachten immer wieder Fehler bei seinem Gegenüber und verhalfen ihn zu einem zwar knappen aber doch glatten 3:0-Sieg. Im Parallelspiel, Luu gegen Zibrat, zeigte sich wiedere, dass es nicht der Tag von Jan Zibrat war. Dabei lagen auf ihn die Wohlbacher Hoffnungen. Es fehlte ein wenig das Glück und auch einige einfache Bälle gelangen nicht, wie gewohnt. Darüber hinaus spielte Luu auch ein ganz starkes Tischtennis und konnte sich in knappen Sätzen mit 3:1 durchsetzen.
Somit stand es 4:4 und alle in der Halle fragten sich, ob Rosenberg und Forkel ein zweites Mal zuschlagen können. Das gelang ihnen. Sowohl bei Hörmann als bei den jungen Itagaki merkte man schon nach den ersten Ballwechseln, dass der Druck, der auf ihnen lastet, zu Fehlern führt. So konnte sich Rosenberg gegen Hörmann und Forkel gegen Itagaki mit sehr gutem und überlegtem Spiel jeweils überraschend klar mit 3:0 durchsetzen. Damit stand der wichtige Sieg für den TTC Wohlbach fest und auch der Effeltrich-Fluch fand sein Ende. Die TTC Herren und ihre Fans konnten es fast nicht glauben, dass einmal ein Spiel so läuft, wie es in dem einen oder anderen Spiel vorher schon hätte laufen können.
Die Spiele im Einzelnen:
Hollo/Hörmann – Zibrat/Rosenberg 2:11, 10:12, 11:7, 9:11
Luu/Itagaki – Kovac/Forkel 11:9, 11:5, 11:6
Hollo – Zibrat 11:6, 4:11, 13:11, 8:11, 11:8
Luu – Kovac 15:13, 11:7, 6:11, 11:6
Hörmann – Forkel 9:11, 11:8, 5:11, 4:11
Itagaki – Rosenberg 8:11, 8:11, 9:11
Hollo – Kovac 9:11, 6:11, 9:11
Luu – Zibrat 12:10, 11:8, 10:12, 11:4
Hörmann – Rosenberg 7:11, 6:11, 7:11
Itagaki – Forkel 9:11, 7:11, 6:11
![](https://ttc-wohlbach.de/wp-content/uploads/2024/11/IMG_7707-1024x578.jpg)